[ad_1]
Best Practice integriert genAI
Die Praxismanagementsystemmarke Best Practice Software stellt ein neues Transkriptionstool vor, das von generativer KI gesteuert wird.
Das Unternehmen hat kürzlich eine Partnerschaft mit Lyrebird Health geschlossen, um Lyrebird Scribe in sein Softwareangebot zu integrieren. Das Tool generiert während des Konsultationsprozesses automatisch medizinische Dokumentationen wie Patientennotizen, filtert irrelevante Informationen heraus und erstellt „innerhalb von Minuten“ umfassende Briefe und Überweisungen.
Laut einer Medienmitteilung verwendet Lyrebird Scribe AES-256-Bit-Verschlüsselung, um anonymisierte Informationen auf australischen Servern zu speichern.
GenAI-Fähigkeit kommt in die neueste Connected-Care-Suite von Telstra Health
Telstra Health hat kürzlich seine neueste Reihe digitaler vernetzter Pflegelösungen vorgestellt: Smart Connected Care.
Es umfasst drei cloudbasierte Plattformen, die jeweils über webbasierte Anwendungen verfügen:
-
Kluger Kliniker, das Workflow- und klinische Schulungstools umfasst, einschließlich Smart Telehealth für die Bereitstellung virtueller Konsultationen; Klinische Unterstützung für gezielte Aufklärung; und Smart Seek zur Identifizierung geeigneter Patienten für klinische Studien, Forschungsstudien und Gesundheitsprogramme. Smart Clinician wird demnächst verfügbar sein und umfasst Smart Scripts zur Unterstützung des Medikamentenmanagements; Smart Connect zum Versenden von Empfehlungen und elektronischen Bestellungen; Smart Scribe zur Erstellung medizinischer Dokumentation mit genAI; und Smart Care zum Erstellen, Verfolgen und bald auch zum Teilen und Aktualisieren von Pflegeplänen.
-
Intelligenter Managerdas eine Reihe von Tools und Ressourcen für das Gesundheitsmanagement anbietet, darunter die Cybersicherheitslösung Smart Shield.
-
Interoperabilitätsplattform, Intelligenter Marktplatzdas FHIR-Standards nutzt.
AIRS Medical stößt auf ANZ vor
Der südkoreanische medizinische KI-Entwickler AIRS Medical ist kürzlich eine strategische Partnerschaft mit dem australischen Medizingerätelieferanten ParagonCare eingegangen und festigt damit seine Präsenz in der Region Down Under.
ParagonCare, das sich in diesem Jahr auf KI konzentrieren will, wird SwiftMR von AIRS Medical im Angebot haben, eine KI-gestützte Lösung zur Verbesserung der MRT-Bildqualität. Die Technologie wird derzeit in über 15 Ländern verkauft.
[ad_2]