[ad_1]
Auch abendliche Workouts holen das Beste aus unseren körperlichen Eigenschaften heraus. „Abende neigen dazu, die körperliche Leistungsfähigkeit zu maximieren“, sagt Dr. Glazer. „Gegen 18 Uhr erreichen die Kerntemperatur und die Herz-Kreislauf-Funktion ihren Höhepunkt, was zu mehr Kraft, Schnelligkeit und Ausdauer führt. Für Hardcore-Sportler, die Zuwächse und persönliche Bestleistungen in den Vordergrund stellen, ist das Training nach der Arbeit physiologisch sinnvoll.“
Diese Steigerung der körperlichen Leistungsfähigkeit Ihres Körpers könnte sich bei der Gewichtsabnahme auszahlen. „Einige Untersuchungen deuten auf eine erhöhte Fettverbrennung speziell für den männlichen Körper hin, wenn in den Abendstunden Sport betrieben wird“, fügt Derrick hinzu. „Dies kann mit dem zirkadianen Rhythmus und den natürlichen Hormonschwankungen des Körpers im Tageszyklus zusammenhängen.“
Dr. Glazer warnt jedoch davor, das Training zu spät voranzutreiben, da die zusätzliche Energie dazu führen könnte, dass man sich im Bett hin und her wälzt: „Wenn man innerhalb von zwei Stunden vor dem Schlafengehen Sport treibt, kann das Einschlafen und Durchschlafen für manche schwieriger sein. Die kognitive Stimulation und der Adrenalinschub halten das Gehirn länger wach.“ Skinner fügt ihre eigene Warnung hinzu und sagt: „Es ist am besten, das Training unmittelbar vor dem Schlafengehen zu vermeiden, aber andere Abendzeiten könnten funktionieren, damit Sie vor dem Schlafengehen etwas Zeit zum Entspannen haben.“
Morgen- oder Abendtraining: Was ist besser?
Für mehr Konzentration und Energie im Laufe des Tages oder um etwas Gewicht zu verlieren, ist eine morgendliche Sitzung gut geeignet. Um Ihre Kraft und Ausdauer zu verbessern, werden Sie wahrscheinlich bessere Ergebnisse erzielen, wenn Sie abends ins Fitnessstudio gehen. Das ist jedoch nur ein Ausgangspunkt: So ziemlich jede Übung tut Ihnen gut, egal zu welcher Tageszeit. Die Vorteile von morgendlichem und abendlichem Training sind vielfältig und variieren je nach Person und Lebensstil.
Das Schlagwort, auf das jeder der Experten immer wieder zurückkam, war Konsistenz. „Ich habe gesehen, wie sowohl Morgen- als auch Abendsitzungen Wunder wirken können – vorausgesetzt, man ist konsequent“, sagt Daniel Richter, zertifizierter Personal Trainer und Gründer von Strength Log. „Am wichtigsten ist es, einen Zeitpunkt zu wählen, von dem Sie wissen, dass Sie nicht aus dem Ruder laufen.“
Will Kennard, Krafttrainer und Gründer von Strongly, ist ein Befürworter der Suche nach der eigenen Balance, um die effizientesten Ergebnisse zu erzielen: „Die Tageszeit, zu der Sie trainieren, ist weit weniger wichtig als die Qualität Ihres Trainings und die Häufigkeit, mit der Sie trainieren . Die Wahl der Tageszeit, die für Sie am besten geeignet ist und zu der Sie sich am besten fühlen, wird eine wesentlich größere Wirkung haben, als wenn Sie versuchen, Ihr Training in etwa zirkadiane Rhythmen zu zwängen.“
Skinner zückt in der Debatte einen Joker: das Nachmittagstraining. „Nachmittagstraining hat viele Vorteile. Sobald Sie ein paar Mahlzeiten zu sich genommen und einige Arbeiten für den Tag erledigt haben, fühlen Sie sich möglicherweise körperlich und geistig besser bereit, ein Training in Angriff zu nehmen.
„Eine Nachmittagsdehnung kann auch großartig sein, wenn Sie den ganzen Vormittag am Schreibtisch gesessen haben – wir wissen aus Untersuchungen, dass es zahlreiche Vorteile für die langfristige Gesundheit hat, den Körper mobil und in Bewegung zu halten. Wenn Sie von zu Hause aus arbeiten, spüren Sie möglicherweise auch die Vorteile, Ihren Arbeitstag mit einem Training oder einem Fitnesskurs zu unterbrechen.“
Finden Sie heraus, was für Sie funktioniert, bleiben Sie dabei und behalten Sie dabei Ihre persönlichen Fitnessziele im Auge. Und denken Sie daran: Um fit und gesund zu sein, geht es nicht nur darum, sich aus dem Bett zu zwingen oder Ihren Netflix-Marathon abzubrechen. Es ist das Ergebnis der Entscheidungen, die Sie jeden Tag treffen, sei es besseres Essen, besserer Schlaf, weniger Stress oder mehr Wasser (Sie sollten mehr Wasser trinken).
[ad_2]