[ad_1]
Live-Tracking von Medikamenten auf Samsung Health
Samsung Electronics hat mit der Einführung einer neuen Funktion zur Medikamentenverfolgung in der Samsung Health-App begonnen, um Benutzern die Verwaltung ihrer Medikamente zu erleichtern und die Medikamenteneinnahme zu verbessern.
Die Funktion hilft Benutzern, den Überblick über ihre verschreibungspflichtigen und rezeptfreien Medikamente zu behalten. Es bietet Benutzern außerdem detaillierte Informationen über ihre Medikamente, einschließlich möglicher Nebenwirkungen und Nebenwirkungen, die von Elsevier lizenziert sind.
Benutzer können Details wie Farbe und Form ihrer Medikamente sowie Dosierung und Einnahmezeitpunkt eingeben. Sie können auch Benachrichtigungen für die Einnahme und das Nachfüllen von Medikamenten einrichten; Die Funktion kann Erinnerungen je nach Wichtigkeit und Dringlichkeit priorisieren. Darüber hinaus kann die Funktion auch Erinnerungen über die Galaxy Watch senden.
Indische Forscher entwickeln KI, die das Karpaltunnelsyndrom erkennt
Ein Forschungsteam des Indian Institute of Science (IISc) hat zusammen mit dem Aster CMI Hospital ein KI-Tool entwickelt, das den Nervus medianus in Ultraschallvideos identifiziert, um das Karpaltunnelsyndrom (CTS), eine häufige Nervenerkrankung, zu diagnostizieren.
Sie kalibrierten ein maschinelles Lernmodell, das ursprünglich für die gleichzeitige Erkennung Dutzender Objekte in YouTube-Videos entwickelt wurde, um nur den Medianusnerv zu erkennen. Das Training erfolgte anhand von Ultraschallvideos, die von Aster-CMI-Patienten mit CTS und solchen, die nicht an dieser Erkrankung leiden, gesammelt wurden.
Das KI-Modell kann den Nervus medianus in einzelne Bilder eines Ultraschallvideos segmentieren und automatisch die Querschnittsfläche des Nervs messen, was normalerweise von einem Sonographen durchgeführt wird manuell.
Die Forscher trainieren nun ihr KI-Modell, um alle Nerven in den oberen und unteren Gliedmaßen zu erkennen. Es wurde auch für einen Pilottest bei Aster CMI eingesetzt.
CU Medicine setzt beim endoskopischen Training verstärkt auf KI
Die medizinische Fakultät der Chinesischen Universität Hongkong (CU Medicine) hat kürzlich eine Studie durchgeführt, um den Einsatz von KI bei der Erkennung von Darmkrebs zu validieren.
In der Studie wurde das KI-gestützte Endoskopiesystem getestet, das erstmals Anfang 2021 eingeführt wurde. Es zeigte sich, dass die KI-Technologie, die von 22 teilnehmenden Endoskopikern in der Ausbildung als Leitfaden verwendet wurde, die Adenomerkennung um 40 % verbesserte.
Unterdessen hat CU Medicine kürzlich auch AI-Endo eingeführt, eine KI-gestützte chirurgische Assistenzplattform für komplizierte endoskopische submukosale Dissektionsverfahren, bei denen Magen-Darm-Krebsgewebe im Frühstadium entfernt werden.
Laut Dr. Yip Hon-chi, außerordentlicher Professor der medizinischen Abteilung für Chirurgie der CU, hat die Plattform es Endoskopikern ermöglicht, die Schulungszeit zu verkürzen, und sich als „zuverlässiges“ Hilfsmittel zur Unterstützung des Eingriffs erwiesen.
[ad_2]