[ad_1]
CardioSignal, ein technologieorientiertes Unternehmen zur Erkennung von Herzkrankheiten, gab bekannt, dass es sich eine Serie-A-Finanzierung in Höhe von 10 Millionen US-Dollar gesichert hat, was einer Gesamteinnahme von 23 Millionen US-Dollar entspricht.
DigiTx Partners führte die Runde an. Neben dem bestehenden Investor Maki.vc beteiligte sich auch Sandwater.
Dr. David J. Kim., Geschäftsführer von DigiTx, wird dem Vorstand von CardioSignal beitreten.
WAS ES MACHT
CardioSignal nutzt Bewegungsdaten von Gyroskopen und Beschleunigungsmessern mithilfe von Smartphone-Sensoren, um präkordiale Mikrovibrationen zu analysieren, die durch Herzbewegungen verursacht werden.
Das Smartphone wird eine Minute lang auf die Brust eines Patienten gelegt und analysiert digitale Herzbiomarker. Die gesammelten Daten werden dann mithilfe von maschinellem Lernen in der Cloud analysiert und die Ergebnisse liegen innerhalb einer Minute vor.
Das Unternehmen wird die Mittel verwenden, um weitere klinische Studien zu seiner Technologie durchzuführen und seine kommerziellen Bemühungen auszuweiten.
„CardioSignal hat es sich zur Aufgabe gemacht, Gesundheitsfachkräften und ihren Patienten eine zugängliche Früherkennung von Herzerkrankungen durch den Einsatz von Bewegungssensoren in Smartphones zu ermöglichen. Die gesammelten Mittel werden es uns ermöglichen, unsere neue Fähigkeit, die Erkennung von Herzinsuffizienz, einzuführen und unsere klinische Validierung abzuschließen.“ „Erkennung von Aortenstenose. Wir zielen zunächst auf europäische Märkte ab, gefolgt von den Vereinigten Staaten“, sagte Dr. Juuso Blomster, CEO und Gründer von CardioSignal und CEO MobiHealthNews in einer E-Mail.
MARKT-SCHNAPPSCHUSS
Forscher haben herausgefunden dass eingebettete Sensoren in Smartphone-Technologie und Datenübertragungstechnologie Einzelpersonen dabei helfen können, ihre Gesundheit nichtinvasiv zu überwachen und persönliche Gesundheitsausgaben zu senken.
CardioSignal ist eine Marke und ein Produkt des in Turku ansässigen Unternehmens Precordior, das 2016 als Smartphone-App zur Erkennung von Vorhofflimmern gegründet wurde.
Im Jahr 2019 Novartis ist eine Partnerschaft mit Precordior eingegangen um die Smartphone-gestützte Herzkrankheitserkennungstechnologie zur Erkennung von Herzinsuffizienz voranzutreiben.
Seitdem war die Technologie des Unternehmens Teil zahlreicher Forschungsstudien und CardioSignal hat mehrere Partnerschaften geschlossen, darunter auch Kooperationen mit Boehringer Ingelheim Und Roche Diagnostics.
Im Jahr 2020 sammelte das Unternehmen 2 Millionen Euro (2,17 Millionen US-Dollar) an Finanzmitteln ein. Ein Jahr später erzielte es weitere 2 Millionen Euro.
[ad_2]