[ad_1]
Königlicher Philips gab gestern auf der RSNA23 in Chicago mehrere Ankündigungen bekannt, darunter die Veröffentlichung seines AI-fähigen erweiterten Visualisierungsarbeitsbereichs der nächsten Generation, seines AI Managers und der BlueSeal MR Mobile Unit.
Der Visualisierungsarbeitsbereich des Unternehmens für Gesundheitssysteme ist ein KI-gestütztes Angebot, das darauf abzielt, Arbeitsabläufe mithilfe einer einzigen Plattform für mehrere Modalitäten zu verbessern. Das Unternehmen sagte, es helfe dabei, Daten in Bedeutung umzuwandeln, und umfasst mehr als 70 klinische Anwendungen, beispielsweise eine Herz-MR-Suite, die einen Überblick über alle Bilddatentypen zur Unterstützung der Diagnose bietet.
Das BlueSeal MR Mobile von Philips ist ein transportables MRT-System, das in einem LKW untergebracht werden kann. Es verbindet das Philips Radiology Operations Command Center und bringt Remote-Bildgebungsexperten und Technologen über Echtzeit-Video, Audio oder Peer-to-Peer-Text-Chat zusammen. Das Unternehmen gibt an, dass das System einen besseren Zugang zu Bildgebungslösungen in abgelegenen Gemeinden ermöglichen wird.
Der AI Manager ist eine IT-Lösung, die es klinischen Partnern ermöglicht, Algorithmen von Drittanbietern in ihren Arbeitsablauf zu integrieren. Dabei stehen über 100 KI-basierte Arbeitsablaufanwendungen zur Verfügung.
„Das System steht unter enormer Belastung, und wenn wir uns mit Innovationen befassen, müssen wir daher Technologien entwickeln, die unsere Kunden nicht belasten, sondern sie stärken, und wir müssen über diese Herausforderungen hinausblicken, um zu sehen, wie wir Lösungen finden.“ damit unsere Kunden tatsächlich mehr Zeit haben, sich auf die Dinge zu konzentrieren, die wirklich wichtig sind, nämlich die Pflege der Patienten“, sagte Bert van Meurs, Chefgeschäftsführer für Präzisionsdiagnose und bildgeführte Therapie bei Philips, während einer Medienrunde auf der RSNA.
„Wenn Sie sich also die Lösungen ansehen, die wir hier auf der RSNA präsentieren, sind unsere Lösungen in erster Linie darauf ausgelegt, die Behandlungsergebnisse für Patienten zu verbessern, was vor allem auch durch KI ermöglicht wird bei der Optimierung von Arbeitsabläufen. Also setzen wir KI ein, um zu sehen, wie wir uns mit der Informatik integrieren und bei der Durchführung unserer Diagnosen viel effizienter werden können.“
DER GRÖSSERE TREND
Mit-Medizintechnik-Gigant GE Healthcare machte auf der RSNA ebenfalls Ankündigungen, darunter sein KI-gestütztes MRT-System mit dem Namen SIGNA Champion. Es nutzt KI und Deep Learning, um schnellere und präzisere MRT-Scans zu ermöglichen.
Das Unternehmen kündigte außerdem mehr als 40 hauptsächlich KI-gestützte Bildgebungstechnologien an, die darauf ausgelegt sind, Arbeitsabläufe zu rationalisieren und die Effizienz im Gesundheitswesen zu verbessern, darunter Innovationen in den Bereichen Kardiologie, Onkologie und Neurologie.
Mass General Brigham und Radiologieunternehmen Annalise.ai kündigte auf der Veranstaltung in Chicago eine Zusammenarbeit an, bei der das Paar KI-gestützte diagnostische Bildgebungstools mit Annalise Triage entwickeln, einsetzen und erforschen wird, einem Produkt für Thorax-Röntgen und kontrastfreie Kopf-CT, das 12 zeitkritische klinische Befunde markiert .
[ad_2]